Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
logo psychotanten
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 5 Antworten
und wurde 329 mal aufgerufen
 Archiv Psychotanten
Lisa ( gelöscht )
Beiträge:

30.04.2002 12:32
RE: kognitive Imagination Thread geschlossen

Was ist das genau? Zumindest glaube ich, dass das mein Therapeut so nennt. Ich soll die Augen schliessen und mir ein Bild vorstellen z. B einen Bach und ihn dann genau beschreiben. Auch die Umgebung, mich, mein Gefühl dabei ect. Manchmal fällt mir schon nichts mehr ein, dann stellt er mir Fragen z. B wie das Bachbett beschaffen ist, was ich mache,.... Fast die ganze Stunde geht damit auf. Anschliessend soll ich zu Hause ein Bild davon zeichnen und ihm das nächste Mal zeigen. Mir macht nur Zeichnen nicht richtig Spass und mahle halt gschwind irgendwas. Die Szene vorstellen gefällt mir aber sehr. Nur, was bringt das mir, was meinem Therapeuten. Sehe absolut keine Sinnhaftigkeit dahinter.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Lg, Lisa

El Dorado ( gelöscht )
Beiträge:

30.04.2002 13:55
#2 RE: kognitive Imagination Thread geschlossen

Hast Du Panikanfälle? Vielleicht hilft Dir das weiter?

Folgendes hat der "Fireball" ausgespuckt, unter

http://www.panik-attacken.de/therapien/therapien.html:

Panikartige Ängste galten bis vor 15-20 Jahren als schwer behandelbar. Selbst in der Verhaltenstherapie wurden im Vergleich zur Agoraphobie erst relativ spät spezifische Behandlungsansätze entwickelt. Man beschäftigte sich lange Zeit nur mit der Behandlung von Ängsten als Folge externer Reize, d.h. mit phobischen Störungen und dem damit verbundenen Vermeidungsverhalten. Die Behandlung von Panikstörungen innerhalb der Verhaltenstherapie wurde erst möglich durch eine stärkere Berücksichtigung kognitiver Konzepte, die bei den ausschließlich lerntheoretisch orientierten Ansätzen der frühen Verhaltenstherapie vernachlässigt wurden.

Die kognitive Verhaltenstherapie bietet mittlerweile das erfolgreichste Behandlungskonzept für Panikpatienten mit und ohne Agoraphobie an.

Im deutschen Sprachraum haben Margraf und Schneider 1989 auf der Grundlage der kognitiven Therapie von Beck sowie nach anderen amerikanischen und englischen Vorbildern mit ihrem Buch "Panik. Angstanfälle und ihre Behandlung" ein umfangreiches und empirisch gut abgesichertes Behandlungsprogramm für Panikstörungen vorgelegt. Kognitive Techniken werden dabei nicht global angewandt, sondern stellen die veränderte Bewertung körperlicher Symptome in den Mittelpunkt.

Daneben werden die bewährten Techniken der Konfrontationstherapie eingesetzt, um kognitive Änderungen zu erleichtern. Das Programm ist zugeschnitten auf die Behandlung von Panikstörungen ohne Agoraphobie, ist aber auch bei Agoraphobie mit Panikstörung verwendbar. Hier werden dann die Techniken der Konfrontationstherapie durch kognitive Konzepte und Techniken erweitert, so dass eine effizientere Behandlung einer Agoraphobie mit Panikstörung gegeben ist. Das Programm wurde ursprünglich in Form einer Gruppentherapie mit insgesamt 15 Sitzungen von jeweils einer Stunde Dauer überprüft, wobei zur Erhöhung der Effektivität die individuellen Gegebenheiten der Teilnehmer maximal zu berücksichtigen versucht wurden.

In der klinischen Praxis finden Einzeltherapien zu jeweils 50 Minuten statt. Die ersten 10 Sitzungen erfolgen zweimal wöchentlich, die letzten fünf Sitzungen einmal wöchentlich. Alle Sitzungen werden auf Tonband aufgenommen. Als Hausaufgabe sind die Bänder anzuhören, um die therapeutischen Effekte zu festigen. Die Patienten erhalten auch schriftliche Unterlagen zur Bearbeitung.

Anstelle eines Frontalunterrichts wird das Therapiemodell durch "geleitetes Entdecken" vermittelt, d.h. die Patienten lernen durch gezielte Fragen, das therapeutische Konzept selbst zu erkennen. Im Rahmen eines dialogischen Prozesses lernen die Patienten, ihre Fehlinterpretationen körperlicher Symptome zu identifizieren, durch Argumente zu begründen und mit alternativen Erklärungskonzepten und den dafür sprechenden Argumenten zu vergleichen, um schließlich durch Abwägen des Für und Wider neue Sichtweisen und damit auch neue Handlungsmöglichkeiten entwickeln zu können. Diese Strategie ist als sokratischer Dialog bekannt.

Die ursprünglichen Vermutungen (z.B. "Schwindel führt zu Ohnmacht") und die gewonnenen Erkenntnisse (z.B. "Bei Herzrasen und steigendem Blutdruck kann man nicht mehr ohnmächtig werden") werden durch Verhaltensexperimente überprüft.

Das gesamte Therapieprogramm umfasst folgende Aspekte:

Diagnostische Phase. Zu Beginn erfolgt eine gezielte Suche nach möglichen Auslösern für Panikattacken sowie nach Bedingungen, die die Wahrscheinlichkeit des Auftretens erhöhen (z.B. Eßgewohnheiten, Kognitionen, Hyperventilation, interpersonelle Situationen).


Vermittlung eines Erklärungsmodells für Panikattacken (psychoedukative Phase). Informationen und Erklärungen zu Beginn der Therapie vermitteln den Betroffenen eine neue und erleichternde Sichtweise ihrer Störung, erhöhen die Wirksamkeit und Akzeptanz des therapeutischen Vorgehens und sind auch hilfreich zur Vorbeugung von Rückfällen. Vermittelt und erklärt werden folgende Konzepte: Natur der Angst, Teufelskreis der Angst, Komponenten der Angst (physiologisch, kognitiv, Verhalten), Typen von Angstanfällen, Vermittlung des Stressmodells, psychophysiologisches Modell der Angst, Genesemodell der Angst (Auslösefaktoren, Prädispositionen, aufrechterhaltende Faktoren), Information über den typischen Angstverlauf, Vermittlung des Konfrontationskonzepts als Behandlungsprinzip. Die Vermittlung eines adäquaten Erklärungsmodells stellt einen Schwerpunkt der Behandlung dar. Dabei werden Alternativen angeboten zu der Befürchtung vieler Panikpatienten, an einer (unerkannten) schweren körperlichen oder psychischen Krankheit zu leiden. Die Erläuterungen beruhen auf dem beschriebenen psychophysiologischen Erklärungsmodell für Panikstörungen. Sowohl spontan auftretende Panikattacken als auch starke Angstreaktionen in phobischen Situationen werden als Ergebnis eines Teufelskreises aus den individuell relevanten körperlichen Symptomen (z.B. Herzrasen, Schwindel), Kognitionen (z.B. "Ich könnte ohnmächtig werden") und Verhaltensweisen (z.B. Hyperventilation) dargestellt.


Konfrontation mit internen Auslösern der Angstanfälle (besseres Umgehen mit unangenehmen, bewusst provozierten Körpersensationen). Die Teilnehmer lernen durch Verhaltensexperimente, ihre Aufmerksamkeit auf unangenehme Körpersensationen zu lenken und ihre Hypothesen bezüglich gefürchteter körperlicher Zustände zu überprüfen. Es wird drei Minuten lang ein Hyperventilationstest durchgeführt, um die eventuelle Auslösbarkeit von Panikattacken durch Hyperventilation zu testen und gleichzeitig die gefürchteten psychovegetativen Symptome besser ertragen zu lernen. Daneben werden auch andere Provokationsverfahren eingesetzt: körperliche Belastung zur Provokation von Herzrasen und Hitzegefühlen, schnelle Drehungen des Kopfes und des Körpers zur Schwindelprovokation, visuelle Effekte zur Provokation optisch-räumlicher Täuschungen, fünfminütige Konzentration auf den Herzschlag zur Erhöhung des Angstniveaus.


Imaginative Auseinandersetzung mit verschiedenen befürchteten Katastrophen ("Entratastrophisieren"). "Was wäre, wenn"-Vorstellungsübungen als bewusstes Zu-Ende-Denken von befürchteten Ereignissen, z.B. Vorstellung eines Ohnmachtsanfalls mit den am meisten gefürchteten Konsequenzen (außer Sterben).


Konfrontation mit externen Auslösern (Vermeidungsverhalten bewältigen). Die Teilnehmer üben in der Alltagsrealität die Konfrontation mit angstmachenden Situationen und überprüfen dadurch ihre angstmachenden Gedanken und Hypothesen.


Spezielle kognitive Techniken. Im Rahmen einer kognitiven Therapie werden die typischen angstmachenden Gedanken, die dysfunktionalen kognitiven Schemata sowie die Fehlinterpretationen der körperlichen Symptome (Gedanken, Vorstellungsbilder, Einschätzungen der Wahrscheinlichkeit von Ereignissen) systematisch erarbeitet, die während eines Angstanfalls auftreten (z.B. "Ich bekomme einen Herzinfarkt", "Ich könnte verrückt werden", "Zu starkes Herzklopfen schadet meiner Gesundheit"), wobei auf die individuellen Gegebenheiten eingegangen wird. Zuerst wird ausführlich analysiert, welche Gründe aus der Sicht der Patienten für ihre angsterzeugende Interpretation sprechen, anschließend werden alternative Erklärungen für die Symptomatik, d.h. andere Ursachenzuschreibungen (Reattribuierungen), erarbeitet. Die übermäßige Konzentration auf den Körper, das bewusste Bemühen, normal zu denken, zu fühlen, zu atmen usw. und das Unterdrücken negativer Gedanken werden als potentielle Panikverstärkung dargestellt. Die Patienten lernen, ihr Bedürfnis nach 100%iger Sicherheit als eine Quelle ihrer Störung zu erkennen, und werden angeleitet, mit einem Restrisiko leben zu können.


Weitere Maßnahmen. Bei Bedarf erfolgen verschiedene andere Trainingsmaßnahmen: Selbstinstruktionstraining, Problemlösetraining, Training sozialer Fertigkeiten, Generalisierung der Lernerfolge, Rückfallsprävention.

Der Einsatz des Programms im Rahmen einer Gruppentherapie an der psychiatrischen Ambulanz der Wiener Universitätsklinik erforderte eine Erweiterung im Sinne einer stärkeren individuellen Zuwendung und eine größeren Berücksichtigung lebensgeschichtlicher Bedingungen im Sinne der "Interpersonellen Psychotherapie".

Schmidt-Traub legte 1997 mit ihrem Buch "Panikstörung und Agoraphobie. Kurzzeitbehandlung in kombinierter Gruppen- und Einzeltherapie" ein Modell vor, wie eine halbstandardisierte, flexibel konzipierte Gruppentherapie von 8 Sitzungen im Ausmaß von jeweils einer Doppelstunde effizient mit Einzelgesprächen nach individuellem Bedarf (im Durchschnitt 8 Sitzungen), vom gleichen Therapeuten durchgeführt, verbunden werden kann.

Die Gruppentherapie dauert 5 Monate, die Einzeltherapie je nach der Zahl der Therapiestunden 5-9 Monate. Die Einzeltermine finden zwischen den Gruppensitzungen statt, die in immer größeren Abständen erfolgen. Das Konzept, das auf ambulante Panikpatienten mit und ohne Agoraphobie zugeschnitten ist, lässt sich bei engeren Sitzungsabständen auch auf einen stationären Rahmen übertragen. Die Gruppenteilnehmer werden aufgrund der Ergebnisse eines mindestens einstündigen Vorgesprächs zur differentialdiagnostischen Abklärung ausgewählt. Dabei werden auch verschiedene Angst-Fragebögen eingesetzt. Die sorgfältige Auswahl der Gruppentherapieteilnehmer bewirkt, dass während der Therapie nur wenige Ausfälle zu verzeichnen sind.

Das halbstandardisierte Therapieprogramm umfasst 5 zentrale Interventionsbereiche:

1. Psychologische und medizinische Edukation. Patienten-Informationsblätter, die in jeder Stunde verteilt werden, geben ausführliche Hinweise über Entstehung, Verlauf und Behandlung einer Panikstörung bzw. Agoraphobie.

2. Kognitive Schritte. Es werden Strategien zur kontinuierlichen funktionalen Verhaltens- und Bedingungsanalyse, zur Konzentrationslenkung mit dem Ziel der Angstkontrolle, zur besseren Problemlösefähigkeit und zur positiven Selbstinstruktion in Angstsituationen vermittelt.

3. Exposition in vivo und in sensu. Es werden reale und mentale Konfrontationen mit den gefürchteten Situationen durchgeführt, um mit den auftretenden physiologischen Reaktionen besser umgehen zu lernen. Die Konfrontationstherapie erfolgt von Beginn an ohne Therapeutenbegleitung in gestufter Form, um Erfolgserlebnisse sicherzustellen.

4. Körperbezogene Verfahren, die kurzfristig eine Angstkontrolle ermöglichen, und Gesundheitsverhaltenstraining, das langfristig eine psychoimmunologische Stärkung bewirkt.

5. Gruppendynamik und Modellverhalten der Gruppenteilnehmer erleichtern das Angstbewältigungstraining.

Das Gruppentherapiekonzept enthält für jede Sitzung einen therapeutischen Leitfaden, spezielle Hinweise für den Therapeuten sowie umfangreiche und recht nützliche Patienteninformationen. Den Gruppentherapieteilnehmern werden zahlreiche Bewältigungsstrategien angeboten, aus denen sie die passenden auswählen können. Das breite Angebot an Interventionsmöglichkeiten berücksichtigt den Umstand, dass nicht vorhersehbar ist, auf welche Techniken die Betroffenen am besten ansprechen werden.

Bei 91% der 66 in 10 Gruppen behandelten Angstpatienten traten später fast keine Vermeidungsreaktionen und keine Panikattacken mehr auf. Das Konzept von Schmidt-Traub lässt sich auch sehr gut im Rahmen einer Einzeltherapie durchführen, so dass das erwähnte Buch allen Angsttherapeuten und Angstpatienten zu empfehlen ist.

Bei Menschen mit Panikattacken, die einigen Mut aufbringen und rasch Erfolge erzielen möchten, kann nach einem Vorschlag von Hand gleich zu Therapiebeginn im Rahmen der Diagnostikphase die Methode der paradoxen Intervention eingesetzt werden. Der Klient soll in einer Alltagssituation oder im Therapieraum bewusst einen Panikzustand provozieren oder zulassen, um eine genaue Beschreibung des Ablaufs geben zu können. Die Neigung von Panikpatienten zu erhöhter Körperbeobachtung wird therapeutisch zu nutzen versucht. Als Folge davon machen die Betroffenen die Erfahrung, dass der erwartete Panikzustand entweder nicht so leicht auszulösen ist wie erwartet oder nicht so schwer ausfällt wie befürchtet. Auf diese Weise kann das Meidungsverhalten, das den zentralen Faktor phobischen Verhaltens darstellt, rasch durchbrochen werden.

Autor: Dr.Hans Morschitzky

Lisa ( gelöscht )
Beiträge:

30.04.2002 14:37
#3 RE: kognitive Imagination Thread geschlossen

Vielen Dank für deine Mühe und deine ausführliche Antwort. An Panikattacken leide ich nicht. Ich weiss eigentlich gar nicht mehr, warum ich in Therapie gehe bzw. was es mir eigentlich bringen soll. Angefangen habe ich ca. im März diesen Jahres. Mein einziges Problem ist, dass ich mit meinem Berufsleben in einer Sackgasse stecke, aber nicht den Mut/Elan habe etwas daran zu ändern. Das ging schon so weit, dass ich Selbstmordgedanken hatte bzw. ins Gefängnis wollte, damit ich mich zurückziehen kann. Auf Drängen meiner Eltern, die mir auch die Adresse des Therapeuten beschafft haben, ging ich dort hin. Es tut schon gut mit einer Person zu reden, die sich erst ein Bild von mir machen muss und nicht irgendwie vorbelastet ist. Langsam frage ich mich aber, was ich dort soll. Ich kann selber nicht genau beschreiben, wo es bei mir nicht stimmt. Wie soll ein anderer mir dann den Weg zu einer Lösung weisen. Am allerwenigsten mit mahlen von Bildern.

Lg,
Lisa

Suppenkelle ( gelöscht )
Beiträge:

01.05.2002 14:41
#4 RE: kognitive Imagination Thread geschlossen

Hallo Lisa,

wenn du in diesem März erst angefangen hast mit deiner Therapie, steht ihr beide, du und dein Therapeut, noch sehr am Anfang eurer gemeinsamen Arbeit, die Begegnung zwischen euch beiden hat auch erst angefangen.

Wenn du dich fragst, welchen Sinn dein Therapeut darin sieht, dich Bilder vorstellen zu lassen, die du dann malen sollst, dann frage ich mich, warum du deinen Therapeuten nicht einfach fragst, warum er das macht, und was der Sinn dahinter ist? ;-))

LG
Suppenkelle

El Dorado ( gelöscht )
Beiträge:

02.05.2002 08:49
#5 RE: kognitive Imagination Thread geschlossen

Hallo,

also ich denke, es hat in erster Linie mit Entspannung zu tun, denn nur wenn man sich entspannen kann, dann ist man auch in der Lage an die inneren Probleme zu gelangen, aber Du hast recht, Lisa sollte einfach mal fragen.

Gruß El

Lisa ( gelöscht )
Beiträge:

02.05.2002 13:35
#6 RE: kognitive Imagination Thread geschlossen

Werde ihn das nächste Mal fragen, hast recht. Aber als ich jetzt am Dienstag bei ihm war, habe ich zum ersten Mal etwas bemerkt. Während ich das Bild beschrieben habe, bin ich schön langsam weggedriftet. So als ob ich gleich einschlafen würde. Das ist mir die anderen Male nicht passiert. Hoffentlich schlafe ich das nächste Mal nicht wirklich ein. : ))

Lg, Lisa

Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Geistführer
Erstellt im Forum Archiv Psychotanten von Dr.Ingo von Brisinski
11 18.09.2003 13:18
von (Gast) • Zugriffe: 436
 Sprung  
Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz